Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für uns von höchster Bedeutung. Hier erfahren Sie, wie forentylomiq mit Ihren Informationen umgeht.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die forentylomiq GmbH mit Sitz in der Dreikönigenstraße 48, 47799 Krefeld, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Fundamentalanalyse im Finanzbereich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz unter der E-Mail-Adresse info@forentylomiq.com oder telefonisch unter +498978072500 zur Verfügung.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis, soweit dies möglich ist.
Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Plattform für Fundamentalanalyse erheben wir verschiedene Kategorien von Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Dabei unterscheiden wir zwischen automatisch erhobenen Daten und Daten, die Sie uns bewusst zur Verfügung stellen.
Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten | Kommunikation und Kundenservice | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nutzungsverhalten | Verbesserung der Plattform | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Technische Daten | Sicherheit und Funktionalität | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
- Server-Log-Dateien mit IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeiten
- Cookies und ähnliche Tracking-Technologien für die Website-Funktionalität
- Registrierungsdaten bei der Erstellung eines Benutzerkontos
- Kommunikationsdaten bei Kontaktaufnahme über unsere Kanäle
- Präferenz- und Einstellungsdaten für personalisierte Inhalte
Zwecke der Datenverarbeitung
Die von uns erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke im Bereich der Finanzbildung und Fundamentalanalyse. Jeder Verarbeitungszweck basiert auf einer entsprechenden Rechtsgrundlage gemäß DSGVO.
- Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Verarbeitung Ihrer Daten zur Ermöglichung des Zugangs zu unseren Bildungsinhalten und Analysewerkzeugen im Bereich der Fundamentalanalyse.
- Kundenbetreuung und Support: Bearbeitung Ihrer Anfragen, Beschwerden und technischen Probleme sowie Bereitstellung von Kundensupport.
- Sicherheit und Betrug: Schutz unserer Plattform vor Missbrauch, Betrug und unbefugtem Zugriff durch Analyse von Nutzungsmustern.
- Verbesserung unserer Dienste: Analyse des Nutzerverhaltens zur kontinuierlichen Optimierung unserer Bildungsinhalte und Plattformfunktionalität.
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Auskunftspflichten sowie Compliance-Anforderungen.
Wichtig: Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Einzelfallentscheidungen oder Profiling, das rechtliche Wirkungen für Sie hätte.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen.
- Hosting-Dienstleister für die technische Bereitstellung unserer Website
- E-Mail-Service-Provider für den Versand von Benachrichtigungen und Updates
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- Analyse-Tools zur Verbesserung der Website-Performance (anonymisiert)
- Rechtsberatung und Steuerberatung bei entsprechenden Anforderungen
Alle Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Bei Datenübertragungen in Länder außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Alle Anfragen bezüglich Ihrer Datenschutzrechte bearbeiten wir innerhalb von 30 Tagen nach Eingang Ihrer Anfrage.
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und gegebenenfalls welche Daten dies sind.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten werden auf Ihren Antrag hin berichtigt oder vervollständigt.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind.
- Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests unserer IT-Infrastruktur
- Mehrschichtige Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
- Strikte Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
- Kontinuierliche Überwachung und Aktualisierung unserer Sicherheitssysteme
Darüber hinaus schulen wir unsere Mitarbeiter regelmäßig im Bereich Datenschutz und verpflichten sie zur Vertraulichkeit. Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung würden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen unverzüglich informieren.
Aufbewahrungsfristen und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht.
Datentyp | Aufbewahrungsfrist | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktanfragen | 2 Jahre nach Bearbeitung | Berechtigtes Interesse |
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | HGB, AO |
Server-Log-Dateien | 7 Tage | Berechtigtes Interesse |
Cookie-Daten | Bis zu 2 Jahre | Einwilligung |
Sie haben jederzeit das Recht, die vorzeitige Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen oder anonymisieren.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
forentylomiq GmbH
Dreikönigenstraße 48
47799 Krefeld, Deutschland
Telefon: +498978072500
E-Mail: info@forentylomiq.com